Neumann KH805 810 870 II Subwoofer speaker setup on a dark background, showcasing premium audio quality.

Neumann KH805/810/870 II Subwoofer: Verwirrende Namensgebung, Premium-Preis

RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun

Neumanns Benennungsschema für Lautsprecher hat mir schon immer große Kopfschmerzen bereitet. Das 5-Zoll-Modell begann sein Leben als O104 (das ist der Buchstabe O), wurde dann zu den O100 und O110 aufgerüstet und wurde schließlich zum KH120 nach der Übernahme durch Sennheiser.

Das 6-Zoll-Modell begann als O108, wurde später zum O200 weiterentwickelt und in KH150 umbenannt. nach der Übernahme... Was wir heute als KH310 kennen, trug ursprünglich die Bezeichnung O198...

Kurz gesagt: Es gibt absolut keinen Sinn und Verstand dafür.

Schockierendes Meme

Da fragt man sich, ob Klein + Hummels Niedergang nicht teilweise darauf zurückzuführen ist, dass Nutzer nach reinen Zahlen wie „0104“ oder „0198“ suchten und absolut nichts fanden.

Was Subwoofer angeht, war zu Klein + Hummels Zeiten der einzige 10-Zoll-Subwoofer der O818 – kaum einprägsam, aber immerhin war nicht völlig rätselhaft.

Das Namensschema nach der Übernahme durch Sennheiser war jedoch ebenso verwirrend, wenn nicht sogar noch verwirrender: KH750, 805, 810, 870 – allesamt 10-Zoll-Subwoofer...

Wenn Sie unbedingt ein Muster finden möchten, finden Sie eines: das Der Frequenzgang des KH750 beträgt exakt 18–750 Hz/±3 dB, während die anderen Modelle alle 18–310 Hz erreichen...

Neumann hat seine Subwoofer kürzlich auf die zweite Generation aktualisiert und die Endung „II“ auf der Rückseite hinzugefügt. Sie haben derzeit drei aktualisierte Modelle auf den Markt gebracht: den 805 II, 810 II und 870 II.

Hoffentlich macht diesmal niemand den Fehler, nach reinen Zahlen wie "80511" oder "81011" zu suchen ... Ich bin wirklich nervös für Neumann ...

Schauen wir uns zuerst das offizielle Video an:


Der KH805 II und der KH810 II sehen identisch aus wie die Vorgängergeneration, aber der Beim KH870 II wurden zwei nach vorne gerichtete Ports entfernt, was zu einem aufgeräumteren Erscheinungsbild führt.

Neumanns aktuelle Subwoofer-Linie

Der KH805 II hat sich in Bezug auf die Funktionen nicht wesentlich verändert – die neue Generation hat den Fußschaltereingang und den EQ weggelassen. Der auffälligste Unterschied ist das Entfernen der Kühlöffnungen auf der Rückseite.

Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die vorherige Generation eine wärmeintensive Klasse-AB-Verstärkung (oder möglicherweise eine ineffiziente Klasse D) verwendete. So oder so können wir bestätigen, dass der Verstärker der zweiten Generation effizienter läuft und die geringere Wärmeentwicklung das Grundrauschen und die Verzerrungen in gewissem Maße verbessert und die Lebensdauer verlängert.

Vergleich der Rückwände der Subwoofer Neumann KH805 und KH805 II

Der KH810 II hat sich im Vergleich zu seinem Vorgänger erheblich verändert – er hat praktisch alle physischen Schalter eliminiert und verlässt sich bei der Anpassung vollständig auf Software.

Dies ist das komplette Gegenteil von Genelecs Designphilosophie für ähnliche Produkte. Der kleinere Genelec 7350 verfügt fast über keine physischen Bedienelemente, während der größere 7360 über physische Einstellmöglichkeiten verfügt.

Vergleich von Neumann KH810 und KH810 II Subwoofer-Rückwände

Vielleicht fällt Ihnen auf, dass die analogen Anschlüsse an der Rückseite des neuen KH810 II deutlich „vereinfacht“ wurden – wurden sie doch nicht etwa „komplett eliminiert“?

Nein, diese XLR-Anschlüsse wurden alle in DB25-Anschlüsse integriert.

Dies ist das erste Mal, dass wir diese Art von Anschluss an einem Monitoring-Produkt dieser Größe (oder vielleicht sind wir einfach nicht auf dem neuesten Stand) … Dieses Design spart jedoch erheblich Platz sowohl auf der Rückseite als auch im Subwoofer selbst …

Theoretisch kann ein einzelner DB25-Anschluss acht analoge Kanäle unterstützen. Da der zweite DB25 des KH810 II jedoch nur vier Kanäle verarbeitet, verfügt der 810 II über eine Konfiguration mit 12 Eingängen und 12 Ausgängen.

Das bedeutet, dass er nativ maximal 7.1.4 für immersiven Klang unterstützt. Wenn Sie ihn in einem 9.1.6-System verwenden möchten, müssen Sie ihn als LFE (Third-Party Bass Management) implementieren.

Neumann KH810 II Subwoofer – Anschlüsse auf der Rückseite

Wie üblich habe ich eine Tabelle mit den technischen Daten zusammengestellt, doch schon beim Erstellen fällt die chaotische Namenskonvention auf...

Beispielsweise der KH750 und der 810 II geben Leistungsangaben für 10 % THD an, während die 810 II und 870 II Leistungsangaben für 1 % THD liefern.

Wenn sich erstere auf die Spitzenleistung bezieht, können wir mit einem Verhältnis von 0,7 umrechnen:
Die KH750 hätte 180 W RMS, während die 810 II 150 W RMS hätte.

Vergleichstabelle der Spezifikationen der Neumann KH750 DSP/KH805 II/KH810 II/KH870 II Subwoofer

Tatsächlich sind die offiziellen Produktbeschreibungen ebenso verwirrend – die Subwoofer der KH800-Serie erwähnen alle eine „16 Hz“-Tieftonerweiterung und die Möglichkeit zur „automatischen Kalibrierung“ für analoge Monitore der KH-Serie.

Wenn Sie jedoch die KH750Produktseite finden Sie, dass die Low-End-Erweiterung des KH750 mit der der KH800-Serie identisch ist und auch die automatische Kalibrierung für analoge Monitormodelle unterstützt.

Dies könnte von Neumann durchaus beabsichtigt sein... Denn wenn schon der KH750 diese Funktionen bietet, dann ist der KH805 IIs Preis-Leistungs-Verhältnis sieht nicht ganz so beeindruckend aus...

Vergleich der offiziellen Website-Beschreibungen der Subwoofer Neumann KH750 DSP und KH805 II

Bemerkenswert ist auch, dass sich der KH750 DSP und der KH810 II nun den dasselbe Benutzerhandbuch.

Im neuen Handbuch heißt es, dass die Neumann Control iPad App eingestellt wurde. Die Version 2024 des Handbuchs und die offizielle Seite des KH750 DSP beschreiben jedoch weiterhin die Funktionen dieser App. Funktionalität.

Wenn Sie also ein KH750 DSP nutzen, verlassen Sie sich bitte nicht länger auf diese App!

Neueste Neumann KH750 DSP/KH810 II Subwoofer-Handbuch-Hinweis zu Neumann Control

Was den Preis angeht, finde ich persönlich nur die KH750 DSP ist relativ erschwinglich... Ich bin mir nicht sicher, warum Neumann keinen Mainstream-Kompaktsubwoofer mit 8 Zoll entwickelt hat, der den Preis etwas senken würde...

Schließlich gehen die Gesamtbetriebskosten weit über die Lautsprecher und den Subwoofer selbst hinaus.

Angenommen, Sie entscheiden sich für den KH810 II. In diesem Fall benötigen Sie wahrscheinlich die MA1-Messsoftware und ein Mikrofon (299 $), möglicherweise das MA1-Mehrkanal-Erweiterungspaket (299 $) sowie vier Sätze DB25-Kabel (für einen so teuren Subwoofer benötigen Sie mindestens Mogami und Neutrik)...

Und das ist nur eine grobe Schätzung...

Basierend auf dem Prinzip der „Treiberparität“ wäre ein 8-Zoll-Subwoofer die ideale Ergänzung für 4-Zoll-KH80-Monitore...

Preisvergleich der Neumann KH805 II/KH810 II/KH870 II Subwoofer

Abschließend ist uns noch ein interessantes Detail aufgefallen: Neumanns Subwoofer der zweiten Generation werden jetzt in Tschechischen Republik hergestellt und nicht mehr Tschechischen Republik 2);">Irland.

Das Pro-Kopf-BIP der Tschechischen Republik beträgt nur ein Drittel des irischen. Auch wenn es sich nicht um eine genaue Berechnung handelt, könnten durch die Verlagerung der Produktion von Irland nach Tschechien mindestens 60 % der Arbeitskosten eingespart werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Native Instruments Komplete 15

    Rabatt jetzt verfügbar

    Verkauf von Native Instruments Software

    💥Komplete & Kontakt💥

    Erkunden  
  • 2+ Kabel = 5% RABATT

    Mix & Match Angebot

    Kein Promo-Code erforderlich!

    Erkunden  
  • Preissenkung 👉 SawPad

    4er-Pack/Set · Für zwei Lautsprecher konzipiert

    Details anzeigen 
  • Exound Beetle Desktop Mic & Speaker Stand

    Preissenkung 👉 Beetle

    Robust & Vollmetall, Rabatt bei Paar

    Details anzeigen 
1 von 4